12.-14.10.2018
Hamburg
Deutsche
Buddhistische
Union
Zum Wohle
aller Wesen
Buddhistische Ökologie
Artensterben,
Klimawandel.
Die ökologische Krise als Dauerthema. Der Mensch verbraucht die Welt, anstatt sie zu schützen. Der Buddhismus hat eine eigene Weltsicht, die auf vielerlei Arten eine tiefe Verbundenheit mit unserer Mitwelt ausdrückt.
Was ist die Essenz dieser Lehren? Wie kann man sie in eine ökologische Praxis transformieren, die schützt und heilt? Die Deutsche Buddhistische Union will mit diesem Kongress deutliche Antworten auf die ökologische Frage geben.
Vorträge
Was ist der originär buddhistische Beitrag zur ökologischen Frage? Hochkarätige Referenten beantworten diese Frage und sorgen für einen fundierten Einstieg in das Thema.
Workshops
Gemeinsam werden Inhalte und Aussagen erarbeitet, die in das Gesamtbild einfließen. Alle Traditionen sollen an diesem Prozess beteiligt sein.
Meditation
Angeleitete Meditationen unterstützen einen ausgeglichenen und klaren Geist. Das schafft eine gute Grundlage für gemeinsames Gelingen.
Diskussion
Ideen und Konzepte sollen sich der Prüfung durch eine kontroverse Diskussion stellen. Erst das führt zu belastbaren Ergebnissen und einem stimmigen Ganzen.